Kremser Humanistische Gesellschaft

Archiv der Veranstaltungen 2024/2025

 

 

Veranstaltung

Lesungstheater

„Wien is net Wean“

„Wien ist eine Weltstadt und Wean is a oide söl.“

INFO

Wolfgang Wagner liest Anton Kuh, Ernst Aloysius Kein, Josef Weinheber und H.C. Artmann.
Aber er nimmt auch den „Bildungsauftrag einer Kulturveranstaltung„ wahr und mundartet durch das Lexikon des Wienerischen. Ein humorvoller Abend aus einer entschlafenen Welt ohne politische Korrektheit

Vortragender

Wolfgang Wagner

Termin

Montag, 24. Februar 2025, 19.00 Uhr

Veranstaltungsort

IMC Fachhochschule Krems, Standort Am Campus Trakt G, Hörsaal E 06

Online

Zoom Meeting 

Zeit: 24. Feb. 2025, 18.30 Uhr

Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/87690599963?pwd= VdikFxK5GOUio3R8Xo8Gb72GNbkbwK.1 Meeting-ID: 876 9059 9963

Kenncode: 425269

Eintritt

Wir ersuchen um freiwillige Spenden direkt am Vortragsabend oder per Überweisung.

Kontoverbindung: RAIKA KREMS AT27 3239 7000 0004 7373

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 *In Kooperation mit der IMC Fachhochschule Krems

 

Veranstaltung

Empathie und ihre Grenzen. Wo Verstehen und Verständnis aufhören.

INFO

Der Vortrag versucht eine philosophische Klärung dessen, was unter dem Begriff zu verstehen ist und wo unser empathisches Verstehen an seine Grenzen stößt.

Empathie ist ein Begriff, der breit verwendet und mit unterschiedlichen Bedeutungen aufgeladen wird; gerade darum scheint es manchmal unklar, was er eigentlich bedeuten soll. Der Vortrag wird zunächst die wichtigsten Theorien der Empathie kurz rekonstruieren und dann der Frage nachgehen, wann unser empathisches Verstehen anderer an seine Grenzen stößt. Dabei haben wir es zunächst mit realen Unmöglichkeiten des Verstehens, etwa dann, wenn wir uns in Menschen hineinversetzen wollen, deren Körper sich vom eigenen unterscheidet. Um zu wissen, wie es ist, eine Person anderen Geschlechts oder eine Person mit einer Behinderung zu sein, fehlen uns oft die Möglichkeiten. Doch haben Verstehen und Verständnis nicht nur gemeinsame etymologische Wurzeln. Der Vortrag wird sich auch mit der Frage beschäftigen, dass und warum wir in manchen Situationen einen empathischen Widerstand (empathic resistance) dagegen entwickeln, uns in andere hineinzuversetzen und ihnen gegenüber Verständnis aufzubringen.

Vortragender

Univ. Ass. Mag. Dr. Martin Huth | Universität Innsbruck

weiterführende Informationen

Termin

Montag, 27.Jänner 2025 | 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

A C H T U N G:

Piaristentheater im BG/BRG Krems | Piaristengasse 2 | 3500 Krems an der Donau

Eintritt

Wir ersuchen um freiwillige Spenden direkt am Vortragsabend oder per Überweisung.

Kontoverbindung: RAIKA KREMS AT27 3239 7000 0004 7373

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Veranstaltung

Die jesuitische Epik. Ein Überblick.

Vortragender

Dr. Florian Feldhofer | Universität Wien

Info

Der Vortrag versucht die ungemein reiche Tradition der jesuitischen Epik zu skizzieren und die wichtigsten Gattungsvertreter darzustellen. Die von Jesuiten verfassten Epen nehmen unter den ca. 400 bekannten neulateinischen Epen einen besonderen Rang ein was Qualität und Quantität betrifft.

Termin

Montag, 18. November 2024, 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

IMC Fachhochschule Krems | Standort Am Campus | Trakt G | Hörsaal E.06

Online-Zugang

Beitreten Zoom Meeting

https://us02web.zoom.us/j/85686849906?pwd=Lb0eJvTqEqvN4kcoE42Bed7BMsl5RE.1

Meeting-ID: 856 8684 9906   |   Kenncode: 628509

Eintritt

Wir ersuchen um freiwillige Spenden direkt am Vortragsabend oder per Überweisung.

Kontoverbindung: RAIKA KREMS AT27 3239 7000 0004 7373

 ***********************************************************************

 

Veranstaltung

Vom wahren Leben einer Ikone 

Die Hagia Sofia als sozialer Raum im späten Mittelalter

Seit 1.500 Jahren und bis zum heutigen Tag ist die Hagia Sophia/Ayasofya Camii ein Monument größter symbolischer Strahlkraft. Bewundert für ihre monumentale Architektur, bestaunt für ihren reichen Schmuck und weithin bekannt als Zeichen von Macht und religiöser wie politischer Dominanz.

Vortragende

Dr. Krystina Kubina | Universität Wien

Termin

Montag, 23. September 2024, 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

IMC Fachhochschule Krems | Standort Am Campus | Trakt G | Hörsaal E.12

Online-Zugang

Thema: Hagia Sofia; Zoom meeting invitation
Zeit: 23.Sept. 2024 19:00 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Beitreten Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/89485077603?pwd=5gvaENIUic15bCvOL3xzry443cruaK.1
Meeting-ID: 894 8507 7603
Kenncode: 317303

Eintritt

Wir ersuchen um freiwillige Spenden direkt am Vortragsabend oder per Überweisung.

Kontoverbindung: RAIKA KREMS AT27 3239 7000 0004 7373

 

 

 

 

 

 

Kremser Humanistische Gesellschaft, A-3500 Krems an der Donau, Piaristengasse 2, ZVR-Zahl: 251657051

http://www.krems-hum-ges.at E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!