Kremser Humanistische Gesellschaft

Archiv der Veranstaltungen 2022/2023

 

****************************************************************************

Vortrag

Kabarett & Classics: Latin lovers – latin laughters!

Vortragender
Univ. Doz. Dr. Fritz Losek

Info
Genießen Sie zum Faschingsausklang deftige Schmankerl vom reich gedeckten Anekdoten-Buffet österreichischer und deutscher Kabarettist:innen. Let me enterlatein you!

TERMIN
Montag, 20. Februar 2023, 19:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT
IMC Fachhochschule Krems |Standort Am Campus | Trakt G | Hörsaal E.11

Wir freuen uns, wenn Sie nach der Veranstaltung den Abend gemeinsam mit uns bei einem Glas Wein und Nussbrot ausklingen lassen.

EINTRITT
(inkl. Nussbrot und Getränke)
Mitglieder und Studierende: €10,-
Gäste: € 15,-

****************************************************************************

 

Vortrag

„Gott und Religion im Denken der Philosophen des Hellenismus und der Spätantike„

Vortragender

Assoz.Prof.Dr. George Karamanolis, Privatdoz. MA, Institut f. Philosophie, Universität Wien

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Info

George Karamanolis, geb. 1970, Studium der klassischen Philologie und antike Philosophie in Thessaloniki, London und Oxford, beschäftigt sich vornehmlich mit Platonismus und Aristotelismus der Spätantike, antiker Seelenlehre und Affekttheorien sowie antiker Logik. Zuletzt erschien ein Sammelband in Zusammenarbeit mit Vasilis Politis (Trinity College Dublin) The Aporetic Tradition in Ancient Philosophy (Cambridge University Press 2018). Im Jahr 2019 erscheinen eine Übersetzung mit Kommentar von Ciceros De finibus bonorum et malorum (in griechischer Sprache), ein Sammelband zum pseudo-aristotelischen Werk De Mundo (in Zusammenarbeit mit Pavel Gregoric) und eine englische Übersetzung mit Kommentar zu Plotins Enneade III.8.

Mehr hier: >>>> Abstract

Termin

14. November 2022 | 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Hörsaal G.E 11 | IMC FH Krems

Online Zugang

Thema: KHG  Vortrag .
Uhrzeit: 14.Nov. 2022 18:30
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/84080836828?pwd=VTN5Ri9qdzcrdEMyeGlpNGMzVVJNdz09

Meeting-ID: 840 8083 6828
Kenncode: 517864

Einladung

Den Download finden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung hier >> Einladung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

*****************************************************************************************

Vortrag

„ET IN ARKADIA ECO„ 

Vortragende

Prof. P. Dr. Gottfried Glaßner OSB

Mag.a Bernadette Kalteis | Melker Stiftsbibliothek

Info

„ET IN ARKADIA ECO„ schrieb Umberto Eco nach seinem Besuch in der Melker Stiftsbibliothek zu Pfingsten 1992 ins Gästebuch. Wie bei einem Meister des Versteckspiels und der Anspielungen nicht anders zu erwarten, ist Entschlüsselung angesagt, die nicht selten in ein Labyrinth möglicher Deutungen führt. Immerhin darf man fürs Erste vermuten, dass der Autor des Romans „Der Name der Rose“ anlässlich seines Besuches die Melker Stiftsbibliothek mit dem idyllischen und mythischen Sehnsuchtsort Arkadien in Verbindung bringt, der seit der Antike die Phantasie der Künstler und Dichter beflügelte.

In der Tat kann die über Jahrhunderte gewachsene reichhaltige Büchersammlung im Stift Melk auf eine eindrucksvolle Reihe an bekannten Forscherpersönlichkeiten aus aller Welt verweisen, die sie in ihren Bann gezogen hat. Sie hielt schon so manche Überraschungen bereit und birgt wohl noch immer Geheimnisse, die es wert sind, erforscht und entschlüsselt zu werden.

Der Vortrag versteht sich als Einladung zu einer Erkundungstour anhand von Entwicklungen, Einsichten und Erkenntnissen, die den Alltag des Bibliothekars / der Bibliothekarin geprägt haben und prägen und auf diese Weise – hoffentlich – auch das sehr weite Aufgabenfeld im Reich der Bücher näherbringen können. 

Termin

26. September 2022 19:00 Uhr 

Veranstaltungsort

Hörsaal G.E 11 | IMC FH Krems  

Einladung:

Download Einladung

 

 

 

 

 

 

Kremser Humanistische Gesellschaft, A-3500 Krems an der Donau, Piaristengasse 2, ZVR-Zahl: 251657051

http://www.krems-hum-ges.at E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!